-
1959
Gründung des Schweißanlagenwerks
Einrichtung des Schweißgerätewerks als eines der Elemente des Instituts für Elektroschweißen, das sich in seiner Struktur zusammenschloss: Institut, Technologie und Design Büros und Abteilung. In diesen Jahren hat das Werk aktiv neue technologische Standorte entwickelt, die nicht nur die Produktion einzelner Maschinen ermöglichen, die vom Institut in Zusammenarbeit mit dem Konstruktions- und Technologiebüro entwickelt wurden, sondern auch in kleinen Mengen bestimmter Modelle. Eines dieser Modelle war ein kompakter STSh-250 Transformator für Renovierungsarbeiten.
-
1963
Freundschaft Gaspipeline
In den frühen Jahren des Jahres 1963 produzierte und lieferte das Werk an das Rohrwerk in Tscheljabinsk die Spezialmaschinen A850 und A943 zum Schweißen von Großrohren, die in den Gasleitungen Buchara-Ural und Druschba (Freundschaft) verwendet werden.
-
1964
Internationale Ausstellungen
Das Werk begann eine Zusammenarbeit mit dem Wolgogradsky-Traktorenwerk und lieferte A899-Maschinen zum Schweißen der Traktorrahmenschienen. In diesen Jahren wurden die im Technikum hergestellten Schweißmaschinen auf internationalen Ausstellungen und Messen in Brüssel, New York, Marseille, Leipzig und auf der Landeswirtschaftsausstellung der UdSSR präsentiert.
-
1969
Zum ersten Mal in der Geschichte.....
Am 16. Oktober 1969 wurde die Besatzung der Raumsonde Souyz-6, bestehend aus den Piloten V. Kubasov und G. Shonin war das erste in der Geschichte der Welt, das eine Schweißung im Orbit durchführte. Drei Methoden wurden getestet: Elektronenstrahl, niedriger Plasmalichtbogen und schmelzbare Elektrode mit einer einzigartigen Vulkan-Maschine, die im PATON Welding Equipment Plant hergestellt wurde. Die Qualität einer Schweißverbindung sei nicht schlechter als die einer Schliffverbindung.
-
1970-
1972Erweiterung der neuen Produktionsstätte
In den Jahren 1970 - 1972 wurden Arbeiten zur Erweiterung der neuen Produktionsstätte durchgeführt, um eine deutliche Erweiterung des Angebots an Schweißgeräten zu gewährleisten. Im Jahr 1972 begann das Werk mit der Produktion von speziellen Landmaschinen.
-
1973
Schiffbauunternehmen
1973 begann das Unternehmen mit der Produktion eines speziellen Multifunktionsgleichrichters VMG 5000 für Schiffbauunternehmen. Damals begann der Produktionsprozess von Maschinen für das Elektroschlackeschweißen (ESS) und das Mikroplasmaschweißen. Solche Maschinen wurden bisher von keinem Werk in der UdSSR hergestellt.
-
1975
Qualitätssiegel
Im Jahr 1975 produzierte das Werk Spezialgeräte namens ARAKS für die französisch-sowjetische Zusammenarbeit. Ein erdnahes Experiment zwischen der französischen Insel Kerguelena und dem Dorf Sogra im Norden der UdSSR mit der Eridan-Rakete. Drei Produkte der Anlage, wie der Gleichrichter VMG5000, die halbautomatische Schweißmaschine A1114M und der Transformator STSh-250, haben das Qualitätszeichen erhalten, das als höchster Qualitätsstandard in der UdSSR zertifiziert ist.
-
1975 - 1980
Mehr als 50 Schweißgeräte-Sets
Das Werk erlangte dank seiner technischen Leistungsfähigkeit und seiner guten und zuverlässigen Ausrüstung schnell Weltruhm. Zwischen 1975 und 1980 lieferte das Werk über 50 Schweißgerätesätze nach Japan, Schweden, Deutschland und in die USA. Hersteller von Fahrzeugen wie VAZ, ZIŁ und KAMAZ sind zu unseren Stammkunden geworden.
-
1976-
1978Die Zil-Fabrik
Zwischen 1976 und 1978 produzierte das Werk erfolgreich die technologischen Linien U851, U901 und UD133. Die erste wurde zum Schweißen des Rahmens in der Fabrik ZIŁ verwendet, die zweite zum Montieren und Schweißen von Mehrschichtverbindungen von Großrohren im Rohrwerk Charkow. Das Set UD133 wurde zum Schweißen von Traktorknoten der Serie T-150 im Traktorenwerk in Charkow entwickelt.
-
1979
An Bord der Orbitalstation Salut - 6
1979 schuf das Werk ein einzigartiges "Insparitel"-Set zur thermischen Verdampfung von Metall- und Dünnfilmbeschichtungen aus mehreren Proben von Baumaterialien an Bord des Salut-Raumkomplexes - 6 unter Bedingungen von Schwerelosigkeit und externem Vakuum. Dieses wichtige Experiment bestätigte erneut die Vorteile des Wissenschafts- und Produktionsteams des E.O. Institute of Electrical Welding. Paton bringt Wissenschaftler, Designer und Produktionsteam zusammen.
-
1979
Bau der ersten unbeweglichen sowjetischen Ölplattform
Die Vereinigung Kaspmorneftegasprom beantragte beim E.O. Paton Institute of Electrical Welding technische Unterstützung beim Bau einer sowjetischen Immobilienbohrplattform. Die gebohrten Tiefbohrungen sollten vor der kaspischen Küste Erdöl und Erdgas aus einer Tiefe von 100 Metern unter dem Meeresspiegel fördern.
-
1980 - 1990
Stahlwerk Vyksa
Das Interessensgebiet wuchs sehr schnell. 1980 übernahm ein integriertes Team von Schweißgeräten und Mechanisierung der Schweißarbeiten die Kontrolle über den Prozess der Herstellung von Mehrschichtrohren und lieferte sie an das Stahlwerk Vyksa.
Die Elektroschlacke-Schweißmaschine A550 erhält ein weiteres Qualitätszeichen, das als höchster Qualitätsstandard in der UdSSR zertifiziert ist. Die Elektroschlacke-Schweißmaschine USH118 erhält auf der Internationalen Fachmesse in Leipzig eine Goldmedaille. Das Team von Spezialisten des E. O. Paton Institute of Electrical Welding und des Technologie- und Konstruktionsbüros unter der Leitung des Direktors des Werkes Asoyants erhielt den Staatspreis der UdSSR auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technologie für die Implementierung von Energiequellen mit hoher Effizienz beim Umschmelzen von Plasmalichtbögen in industrielle Anlagen.
Schweißmaschinen werden erfolgreich an verschiedene Unternehmen geliefert, darunter Zdanov Tyazhmash, Drahtfabrik in Charkow, Wolgograd-Kernkraftwerk, Ventilfabrik in Kujbischewskij. Schweißgeräte, Ersatzteile, Zubehör, hochwertige Bausätze, die internationalen Standards entsprechen, wurden nach Österreich, Ungarn und Kanada exportiert. -
1982
Insel im Meer in einer Tiefe von 113m
Im September 1982 wurde eine stationäre Plattform in einer Rekordtiefe von 113 Metern errichtet, die zwölf Brunnen bohrte und im maritimen Bereich als "28. April im Kaspischen Meer" in Erinnerung blieb.
Zehntausende Tonnen hochfestes Metall wurden verwendet, um mit Hilfe von Wissenschaftlern des Instituts für Elektroschweißen der E.O. eine komplexe Installation von Litzen einer Stahlkonstruktion zu schaffen, die sich aus echten Raffinessen und Genauigkeit zusammensetzt. Paton. Die Stützböcke selbst wogen 2500 Tonnen, die auf Wunsch der Konstrukteure von "Gipromorneftegaz" auf einer Fläche von fast viertausend Quadratmetern platziert wurden. Die neue Website wurde im sich entwickelnden Kaspischen Meer mit seinen Öl- und Gasvorkommen eröffnet. In dem Artikel "Island in the Sea", September 1982, Zeitung "Tower" Aserbaidschan. -
1984
Entwicklung von Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Schweißmetallurgie
Am 3. Januar 1984 trug sie zu großen Errungenschaften in der Entwicklung der Wissenschaft und Technologie auf dem Gebiet der Schweißmetallurgie. Wissenschaftlich-technischer Komplex des Elektroinstituts Die Abteilung E.O. Paton Welding, die eine Pilotanlage in ihrer Struktur hat, wurde ausgezeichnet Der Orden der Oktoberrevolution. Dies ist die zweitwichtigste sowjetische Medaille für die großen Leistungen der w -Entwicklung Wissenschaft und Technik, in der Schweißtechnik und Spezialmetallurgie.
-
1984
Zum ersten Mal auf der Welt.....
Im Juli 1984 führten Svetlana Savitskaya und Vladimir Janibekov, Kosmonauten von Svetlana Savitskaya und Vladimir Janibekov, zum ersten Mal in der Welt seit 3 Stunden und 35 Minuten, erfolgreich das Schneiden, Schweißen, Löten und Spritzen von Metallplatten mit einem tragbaren Elektronenstrahlschweißgerät durch, das von der Abteilung Schweißgeräte des E.O. Paton Institute of Electrical Welding hergestellt wurde.
-
1985
Es entsteht ein sektorübergreifender wissenschaftlich-technischer Komplex.
Im Jahr 1985 wurde ein intersektoraler wissenschaftlich-technischer Komplex (MNTK) geschaffen und das Schweißgerätewerk in seine Struktur integriert.
-
1990-
2000Die schwierigsten Zeiten in der Geschichte des Schweißgerätewerks
Es waren die schwierigsten Jahre in der Geschichte des Werkes. Der Zusammenbruch der Sowjetunion hatte erhebliche Auswirkungen auf die Industrie aller Republiken der Union, einschließlich der Ukraine. Die Nachfrage nach einzigartigen Schweißsets ist drastisch gesunken. Das Werk musste die Produktion reduzieren. Wir waren gezwungen, aus einem großen Teil des Werkes auszusteigen. Die gesamte Ausrüstung wurde zum Hauptwerk transportiert. Das Unternehmen produzierte weiterhin neue Modelle des Instituts für Elektroschweißen des Office of Technology and Design nur für Kunden aus den GUS-Staaten.
Ende der 90er Jahre wurde eine Belebung der Industrie- und Bauproduktion beobachtet. Das Interesse an Stromquellen, die für verschiedene Schweißverfahren ausgelegt sind, hat deutlich zugenommen. Es wurde beschlossen, die Produktion von Transformatoren, Gleichrichtern und halbautomatischen Schweißmaschinen zu verbessern, da sie am meisten gefragt waren. Das Werk selbst entwarf und entwickelte eine Kleinserie von STSh-Transformatoren mit 250A, 315A und 400A, VD-Gleichrichter mit 250A, 315A und 400A. Halbautomatische Schweißmaschinen von 180A, 250A, 315A wurden modernisiert. Langjährige Erfahrung in der Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit TSS-Transformatoren mit SRS-Stabilisator haben sich in verschiedenen Technologiebereichen bewährt. -
1998
Stumpfschweißeinheit für Stumpfschweißen
Der Satz K805 für Stumpfschweißen wurde nach Finnland exportiert, während der Satz N-126 für Magnetpulsschweißen nach Mexiko exportiert wurde.
-
2000-
2010Verbesserung des AC-Schweißens
Zu Beginn dieses Jahrzehnts hat das Institut die Entwicklung des USGD-Rauchbogenstabilisators abgeschlossen. Diese Vorrichtung verbesserte effektiv den Prozess des Wechselstromschweißens, der es ermöglichte, Aluminiumlegierungen kleiner Dicke zu schweißen. Der Transformator wird als Stromquelle verwendet.
Das Team der Abteilung Schweißausrüstung verbesserte die Serie der STSh-Transformatoren, indem es sie mit dem SGD-Lichtbogenstabilisator ausstattete. Möglichkeit, zwei Blöcke in den VD-Gleichrichter einzubauen, um den Lichtbogen zu verbessern und die Elektrodenhaftung beim Schwachstromschweißen der Hauptnähte von geschweißten Rohren und kritischen Metallkonstruktionen zu verhindern. Halbautomatische Schweißmaschinen wurden grundlegend modernisiert. Ihre Produktion wurde in zwei Modellen entwickelt: einer Stromquelle, die in den Körper des Zuführmechanismus integriert ist, oder einem eigenständigen Gleichrichter und Zuführmechanismus. -
2006
Design und Entwicklung der Produktion von umrichterartigen Anlagen
Kernpunkt dieser Phase war die Einführung des Wechselrichters als Energiequelle auf dem Weltmarkt. Sie wurden hauptsächlich für das manuelle Lichtbogenschweißen entwickelt. Das Team des Unternehmens, das sich den neuen Anforderungen des globalen Marktes öffnet, konzentrierte seine Bemühungen auf die Entwicklung und den Entwurf der Produktion von Wechselrichteranlagen.
-
2008
Drei Wechselrichter-Modelle
Im Jahr 2008 begann die Abteilung Schweißausrüstung des E. O. Paton Institute of Electrical Welding mit der Herstellung einer kleinen Serie von Wechselrichtern, die aus drei Leistungsmodellen bestehen: 120A, 160A und 200A zum Lichtbogenschweißen.
-
2011 - 2014
Erneuerung der Zusammenarbeit
Paton Schweißgeräteabteilung zusammen mit dem Versuchsbüro für technologisches Design des E.O. E.O. E.O. Welding Electrical Institute. Paton der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine hat die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wieder aufgenommen, das zur Struktur der Ölgesellschaften Aserbaidschans gehört (SOCAR).
Heutzutage besteht eine echte Chance auf eine engere Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Aserbaidschan im Bereich der Schweißtechnik. Durch die Kombination von Ingenieur- und Industriekräften werden unsere Länder hohe Ergebnisse bei der Erforschung und Entwicklung der kaspischen Öl- und Gasressourcen erzielen. -
2013
Spezielle Ausrüstung für Lichtbogenschweißen und Elektroschlacke-Umschmelzen
Vor 2013 produzierte das Werk auftragsbezogen Anlagen zum Lichtbogenschweißen und zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Im Jahr 2013 nahm die Produktion von klassischem und unterschiedlichem Strom zu. Die Anzahl der hergestellten Wechselrichter für das Lichtbogenschweißen ist deutlich gestiegen. Belebung der Produktion durch Einzelaufträge über leistungsstarke Stromquellen zum Schweißen und Elektroschlacke-Umschmelzen. Die Geräte hatten eine Leistung von 3000A, 6000A und 10000A. Wiederaufnahme der Produktion von drei Arten von Schweißtraktoren, die den Lichtbogen in die Kernelektrode (Pulberelektrode) mit einem maximalen Strom von bis zu 1000A eintauchen. Daher hat die Abteilung eine Stromquelle für einen Bildschirmtransformator mit einem Strom von 630A bis 1200A entworfen, entwickelt und hergestellt.
Metallbauunternehmen und Bauunternehmen haben ihre Projekte im ganzen Land mit Lichtbogenschweißen erneuert. Deshalb hat das Werk 2013 die Multifunktionsgleichrichter 630A und 1200A entwickelt. Die Produktion von Wechselrichteranlagen für Reparaturwerkstätten hat deutlich zugenommen. -
2014
Einzigartige Bausätze für die Turboatom Company in Charkow
Im Jahr 2014 schloss das Werk die Produktion von vier einzigartigen Schweißsätzen für Turbinenrotoren bei der AG "Turboatom" in Charkow ab. Diese Kits wurden vom Design- und Technologiebüro des Instituts in enger Zusammenarbeit mit unserer Abteilung entwickelt und erfolgreich in der PJSC "Turboatom" implementiert. Die Abteilung Schweißausrüstung des E.O. Paton Institute of Electrical Welding setzt die Traditionen der Paton School fort und stärkt die Zusammenarbeit mit der Industrie. Bislang lautet unser Motto "Zuverlässigkeit, Qualität, Tradition", was uns hilft, Glaubwürdigkeit in unseren Kundenbeziehungen zu schaffen.
An den Leistungsprüfungen der Ausrüstung in der Abteilung für Schweißgeräte von Paton nahmen Vertreter der JSC "Turboatom" und der Vorsitzende der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine - Boris Paton teil. Auf Wunsch des Abnahmeausschusses kann das vorgestellte Gerät zum Unterpulverschweißen in engen Einschnitten sowohl in Dampfturbinen als auch in Elementen unterschiedlicher Konfiguration eingesetzt werden. -
2015
Implementierung für Werften in Burma
Anfang Mai 2015 hat das Paton Welding Equipment Plant zusammen mit dem Experimental Bureau of the Technological Design des E.O. Electrical Welding Institute. Paton der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine hat eine Vereinbarung mit der staatlichen Gesellschaft Ukrspetsexport über die Entwicklung und Produktion von Schweißgeräten in tropischem Klima mit erhöhter Effizienz und Zuverlässigkeit abgeschlossen. Die Schweißgleichrichter VS-650SR mit den Einspeisungen BP 608 und dem Wechselrichter VDI-200 PRO wurden getestet und für den Einsatz auf einer Werft in Südostasien (Republik Burma/Myanmar) ausgeliefert. Diese Erfahrung war eine Herausforderung, aber es war zufriedenstellend zu sagen, dass das Paton Welding Equipment Plant über eine sehr große inländische Produktionskapazität verfügt, aber durch die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Ausrüstung gab es eine Aussicht auf eine Erweiterung des Marktes für Produkte für verschiedene Klimazonen.
-
2016
Elektroschlackeschweißen von Metall bis 200 mm Dicke.
Im Januar 2016. Paton Schweißgerätewerk zusammen mit dem Versuchsbüro für technologisches Design des E.O. Welding Electrical Institute. Paton unterzeichnete einen Vertrag mit der Konstruktionsabteilung über die Entwicklung und Herstellung von Spezialgeräten für das Elektroschlackeschweißen von Metallen bis 450 mm Dicke. Ende April führte das Paton Welding Equipment Plant auf der Grundlage von Forschung und Erfahrung einen innovativen Auftrag zur Modernisierung von Spezialgeräten für das Elektroschlackeschweißen von Metall mit einer Dicke von bis zu 200 mm durch.
Experten haben eine Reihe von Schweißgeräten entwickelt und getestet: Die ASH115-Schweißmaschinen wurden um einen Gleichrichter VDU-1202P ergänzt.
Die Schweißvorrichtung ASH115 mit eigener Stromquelle ist für die Herstellung von Verbindungen durch Elektroschlackeschweißen vertikal, geneigt und gekrümmt (mit Krümmungsradius R > 4000 mm und Vertikalwinkel ± 25 °), für die Verbindung von Blechkonstruktionen unter Bildung von Zwangsverbindungen. Zwei universelle Lichtbogengleichrichter vom Typ VDU 1202P werden als Stromquelle für die Schweißmaschine ASH115 verwendet.
Die Schweißmaschine ASH115 mit eigener Stromversorgung ist mit einem Bildschirm - 1202p Gleichrichter ausgestattet, der erfolgreich zum Schweißen von Tanks und Stahlprodukten eingesetzt werden kann. -
2016
Elektroschlackeschweißen von Metall bis 450 mm Dicke.
Im Jahr 2016 wurde das Paton Welding Equipment Plant zusammen mit dem Experimental Bureau of the Technological Design des E.O. Institute of Electrical Welding gegründet. Paton der National Academy of Sciences of Ukraine unterzeichnete einen Vertrag mit dem Department of Engineering über die Entwicklung und Herstellung von Spezialschweißgeräten für das Elektroschlackeschweißen von Metallen mit einer Dicke von bis zu 450 mm.
Während der Projektdurchführung entwickelten und testeten Experten der Abteilung Paton Welding Equipment und des Experimental- und Technologiebüros des Projekts eine Reihe von spezialisierten Schweißgeräten, wie z.B.: Schweißgeräte A-535 ergänzt durch einen Transformator TSHS 100-3
Universalschweißgerät für Schienen A-535 ist für das Elektroschlackeschweißen in einem Arbeitsgang mit einer Stahlstärke von 50 mm bis 450 mm ausgelegt. Die Vorrichtung bietet die Möglichkeit, Vertikal- und Umfangsschweißungen mit Stumpfnähten, Eck- und T-Verbindungen durchzuführen. Das Schweißen erfolgt gleichzeitig mit einer, zwei oder drei Elektroden unter zweiseitiger Bildung einer Formschweißung. Der Einsatz von drei Elektroden bietet die Möglichkeit, die Parameter des Dreiphasenschweißens deutlich zu verbessern und so eine ausgewogene Belastung des Stromnetzes mit einem hohen Leistungsfaktor und einer Änderung der chemischen Zusammensetzung der Schweißnähte zu erreichen.
Der Universal-Schweißtraktor A-535 ist komplett mit dem Schweißtransformator TSHS 1000-3 als Stromquelle ausgestattet. Es kann erfolgreich zum Schweißen von Tanks und Stahlprodukten eingesetzt werden. Mit diesem Projekt wurde die Wiederaufnahme der Produktion von Spezialgeräten für das Elektroschlackeschweißen im Paton Welding Equipment Plant eingeleitet, für das es eine große Nachfrage bei den größten Industrieunternehmen gibt. -
Gegenwart und zukunft
Gegenwart und zukunft
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Herstellung von einzigartigen Sets und Stromquellen, die in verschiedenen Schweißverfahren eingesetzt werden, basierend auf dem Optimismus unserer Mitarbeiter mit Blick auf die Zukunft, in der es keine industrielle Produktion ohne Schweißen gibt. Paton-Maschinen werden von den Kunden nicht nur in der Ukraine, sondern auf der ganzen Welt geschätzt. Generell glauben wir, dass unsere technischen Fähigkeiten unschlagbar sind.
1959 - 1969
1970 - 1979
1980 - 1984
1985 - 1999
2000 - 2010
2011 - 2020