CHOOSE YOUR LANGUAGE
follow us

Schweißelektroden

Schweißelektroden sind kleine Metallstäbe aus elektrisch leitfähigen Materialien. Sie dienen dazu, das zu schweißende Material mit Strom zu versorgen. Die Qualität der Schweißnaht hängt von der Elektrode und der Art und Weise ab, wie sie während des Schweißens bewegt wird. Die Elektroden schützen den Schweißteich vor Gasen und bilden eine Naht mit den gewünschten Eigenschaften.Manuelles Lichtbogenschweißen (MMA - Manual Metal Arc) ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem der Lichtbogen zwischen der umhüllten Elektrode und dem Schweißbad geschweißt wird. Schweißelektroden sind das Hauptmaterial, das zum Schweißen mit diesem Verfahren benötigt wird.

Vorteile der PATON-Schweißelektroden

fortschrittliche Formel für die Bequemlichkeit des Schweißprozesses - einfache Primär- und Sekundärzündung, stabiles Lichtbogenbrennen;
  • hohe Leistungsfähigkeit;
  • gute Schlackenabscheidung;
  • hohe Qualität der Schweißnaht;
  • reduzierte Emission von Schadstoffen;
  • hoher Grad der Wechselwirkung mit Metall;
  • sicheres Schweißverfahren für die Gesundheit und Sicherheit des Schweißers;
  • eine breite Palette, die es Ihnen ermöglicht, die am besten geeigneten Elektroden für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen.

Kaufen Sie die besten PATON-Schweißelektroden

Die Wahl der zu schweißenden Elektroden muss verantwortungsbewusst getroffen werden. Die Qualität und Haltbarkeit der Schweißnaht hängt von der richtigen oder falschen Wahl ab.Auf der Website können Sie PATON-Schweißelektroden nach Ihren individuellen Bedürfnissen ansehen, auswählen und kaufen.Bei der Auswahl der Elektroden müssen die folgenden Parameter berücksichtigt werden:
  • Durchmesser der Elektrode;
  • eine Art von Rückstand;
  • chemische Zusammensetzung;
  • Schweißposition;
  • Dicke des Metalls (je dicker das Metall, desto größer der
  • Durchmesser der zu entnehmenden Elektrode);
  • Stahlsorte.
PATON-Elektroden sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, die entsprechend der Dicke des geschweißten Metalls ausgewählt werden. Die Elektrode bestimmt auch den zu liefernden Strom, der unabhängig wie folgt berechnet werden kann:Für je 1 mm der Elektrode werden 30 - 40 A Strom geliefert. Zum Beispiel werden 90 - 120 A für eine Elektrode mit 3 mm Durchmesser geliefert. Wenn in vertikaler Position geschweißt wird, muss der Strom um 15% reduziert werden.
  • Schweißelektroden mit einem Durchmesser von 2,5 mm werden zur Bearbeitung von Material mit einer Dicke von 3 mm - 5,5 mm verwendet; Stromstärke - 70 - 100A.
  • Schweißelektroden mit einem Durchmesser von 3,2 mm werden zur Bearbeitung von Material mit einer Dicke von 4 mm - 6,5 mm; Stromstärke - bis zu 140A verwendet.
  • Schweißelektroden mit einem Durchmesser von 4 mm werden zur Bearbeitung von Material mit einer Dicke von 6 mm - 9 mm verwendet; Stromstärke - 220A.
Schweißelektroden werden nach der Art der Wärmedämmung in Klassen eingeteilt:
  1. Basisch-umhüllte Elektroden (B) Die Zusammensetzung solcher Elektroden umfasst Magnesium- und Kalziumkarbonate, die meist aus Marmor, Dolomit und Magnesit bestehen. Schweißarbeiten an solchen Elektroden werden am besten mit Gleichstrom durchgeführt, da bei Wechselstrom der Zusatz von Fluorit zu solchen Elektroden (zur Verdünnung der Schlacke) die Qualität der Schweißnaht verschlechtern kann. Aber mit einer kleinen Menge Fluorit in der Beschichtung ist es durchaus möglich, mit Wechselstrom zu arbeiten. Alkalisch umhüllende Elektroden werden zum Schweißen kritischer Stahlkonstruktionen verwendet, da das Metall der resultierenden Naht eine hohe Duktilität aufweist. Eine Besonderheit bei der Arbeit mit solchen Elektroden ist die Tatsache, dass die Nähte ziemlich rau und konvex sind. Sie sollten an einem trockenen Ort gelagert werden, da solche Elektroden stark hygroskopisch sind.
  2. Zellulose-umhüllte Elektroden (C) Das Hauptmerkmal dieser Art von Beschichtung ist die Bildung eines großen Volumens von Gasen und eines geringen Schlackenanteils während des Schweißprozesses, was beim Schweißen vertikaler Nähte sehr praktisch ist. Cellulose-Elektroden können Mehl und andere organische Verbindungen enthalten. Dies ist notwendig, um beim Schweißen einen Gasschutz zu erzeugen.
  3. Rutil umhüllte Sorten (R) Der Hauptbestandteil ist Rutil, das den größten Teil der Beschichtung ausmacht, unter Zugabe von mineralischen und organischen Substanzen, während diese Substanzen Metallspritzer in kleinen Dosen garantieren und einen Gasschutz während des Schweißprozesses bieten. Rutilelektroden zeichnen sich dadurch aus, dass das Metall mit minimalen Spritzern in den Schweißteich übertragen wird. Die Naht erweist sich als glatt und zeichnet sich durch eine leichte Trennung der Schrammen aus, was die hohe Qualität der Arbeit beeinträchtigt. Die Rutilelektroden sorgen auch dafür, dass der Lichtbogen wieder gezündet wird, was den Schweißprozess beschleunigt.
  4. Ein gemischter Elektrodentyp ist ebenfalls erhältlich - Rutil-Zellulose. Es kombiniert zwei Arten von Elektroden - Rutil (R) und Zellulose (C) - und deren Eigenschaften.
Die chemische Zusammensetzung der Elektroden beeinflusst die folgenden wichtigen Faktoren:
  • die Stabilität des elektrischen Lichtbogens;
  • die Viskosität von geschmolzenem Metall und Schlacke;
  • Merkmale der Metalllagerung während des Betriebs.

Schweißelektroden Paton - Katalog

In unserem Katalog haben wir eine breite Palette aller Arten von Schweißelektroden der Marke PATON, die es jedem ermöglicht, aufgrund der Eigenschaften und der Beschreibung der verfügbaren Elektroden das richtige Produkt auszuwählen. In unserem Shop können Sie qualitativ hochwertige Elektroden kaufen, zu den niedrigsten Preisen und mit Lieferung in ganz Deutschland. Wir sind ein offizieller Distributor der Firma PATON in der Europäischen Union mit ausgezeichnetem Ruf und hoher Professionalität.